Meine Lesungen dauern zwischen 45 und maximal 90 Minuten (inklusive Fragerunde und Signieren am Ende). Jedoch sollen es keine reinen Vorlesestunden sein. Vielmehr sehe ich die gemeinsame Zeit als Austausch zwischen Autor und Leser. Daher beträgt die reine Lesezeit lediglich 20 bis 40 Minuten. Hinterher beantworte ich Fragen oder ich kann darüber berichten, wie Bücher entstehen. Vielleicht schließen sich auch Aktionen wie Kinderschminken oder ein Quiz an. Vieles ist möglich – lassen Sie uns darüber reden.
Lesung aus dem Buch „Wie ich plötzlich reich wurde und dachte, alles wird cool“
Dauer ca. 60 - 80 Minuten
Zielgruppe: 4./5. Klasse
Die Lesung ist interaktiv – wir reden über das Thema "Macht Geld glücklich?" und es gibt – angelehnt an das Buch – eine Quizshow. Hier treten 5-6 Kinder gegeneinander an. Es gibt ein Schätz- und ein Geschicklichkeitsspiel, sowie eine Raterunde zum Schluss.
Am Ende der Lesung können gerne Fragen zum Buch oder zum Beruf des Autors besprochen werden.
Sie können mich auch für eine Schreibwerkstatt in Ihrer Klasse buchen!
Gemeinsam mit den Schülern rede ich über Themen wie:
Zeigen, nicht behaupten (show don’t tell)
Bessere Dialoge schreiben
Wie schreibe ich spannend?
Textüberarbeitung in Hinblick auf Wortwiederholungen, abwechslungsreiche Sprecherverben, schwache vs. starke Verben, …
Sehr gerne können die Kinder selbstgeschriebene Geschichten mitbringen, die wir besprechen. Außerdem plaudere ich aus dem Nähkästchen und zeige, wie sich meine Texte im Zuge des Lektorats verändern – denn auch ein Autor schreibt nicht fehlerfrei …
Der Preis pro Lesung beträgt 300 Euro (siehe Empfehlung vom Verband deutscher Schriftsteller).
zzgl. Fahrtkosten (€0,30/km) und ggf. Übernachtung.
Für Lesungen in Berlin berechne ich keine Fahrtkosten!
Jede weitere Lesung am gleichen Ort kostet 200 Euro.
Es sind bis zu zwei Lesungen am Tag möglich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich einzelne Lesungen nur innerhalb Berlins und in unmittelbarer Umgebung anbiete.
Kosten der Schreibwerkstatt auf Anfrage, anhängig von Art und Dauer – hier ist vieles möglich zwischen 90 Minuten und einem ganzen Tag im Rahmen einer Projektwoche.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hamburger Vorlesevergnügen 2018
Preisverleihung der 30. Kalbacher Klapperschlange
Märkische Literaturtage, Bibliothek Teltow
5. Lange Nacht des Buches, Berlin
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Berlin-Steglitz
Stadtbibliothek Wittenberge
diverse Schulen
Für Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!
mail(at)stephanie-polak.de